Hardware 365

Mein Account

Sprache

Story

Nachhaltigkeit bei der Hultafors Group? Das geht.

Hultafors Group verankert Nachhaltigkeit als Kern ihrer Unternehmensstrategie – mit klaren Klimazielen, ethischem Handeln und sozialer Verantwortung. Der Konzern setzt globale Vorgaben um und veröffentlicht jährliche Nachhaltigkeitsberichte zur Messung des Fortschritts.

Hultafors Group Switzerland AG
Neuenhof, Schweiz

Hultafors Group versteht Nachhaltigkeit nicht als isolierten Bereich, sondern als integralen Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie. Umwelt, Menschen und ethisches Wirtschaften bilden dabei den Kern ihrer täglichen Arbeit – und dienen als Grundlage für wirtschaftlich verantwortliches Wachstum.

Die Gruppe verpflichtet sich klar zu internationalen Standards: Sie ist offizielles Mitglied des United Nations Global Compact und arbeitet am Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi), um langfristig klimawirksame Maßnahmen umzusetzen.

Dabei steht nicht nur die ökologische Nachhaltigkeit im Fokus, sondern auch soziale Verantwortung: Hultafors sorgt in eigenen und ausgelagerten Produktionsstätten für sichere Arbeitsbedingungen, faire Praktiken und regelmäßige Audits gemäß ihrem Code of Conduct – unterstützt durch externe Partner wie Intertek.

Die Gruppe verfolgt messbare Ziele zur Reduktion des Energieverbrauchs und von CO₂‑Emissionen: Seit 2020 wurde der Energieverbrauch um über 14 % pro Jahr und die CO₂‑Bilanz um rund 20 % pro Jahr relativ zum Umsatz gesenkt. Außerdem deckt die Gruppe bereits 80 % ihres Energiebedarfs mit erneuerbarer Energie und zertifiziert bis 2025 alle Produktionsstandorte nach ISO 14001.

Ein weiterer zentraler Aspekt ist Transparenz entlang der gesamten Lieferkette: Durch langfristige Partnerschaften, Lieferantenbewertungen und Audits garantiert Hultafors faire Arbeitsbedingungen auch bei Outsourcing in Niedriglohnländern – darunter langjährige Kooperationen mit Partnern in Vietnam und weltweit angewandte Kontrollmechanismen.

Kurzüberblick über Nachhaltigkeitsziele und Maßnahmen:

  • Teilnahme am UN Global Compact und Verpflichtung zu globalen Nachhaltigkeitsprinzipien

  • Festgelegte Ziele zur jährlichen Reduktion von Energieverbrauch und CO₂-Emissionen (jeweils −5 % pro Jahr im Verhältnis zum Umsatz)

  • Zertifizierung aller Produktionsstätten nach ISO 14001 bis 2025

  • Sicherung der sozialen Nachhaltigkeit durch strenge Lieferantenstandards, Audits und transparente Arbeitsbedingungen (z. B. Intertek)

Hultafors Group zeigt, wie sich Profitabilität, ethische Verantwortung und ökologische Ambitionen miteinander verbinden lassen – für eine nachhaltige Zukunft, die messbar und glaubwürdig ist.

Ihre Kontaktperson

Markus Brühwiler

Markus Brühwiler

Verkaufsleiter

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)